

Die neuartige chemische Zusammensetzung der primobase Basisplatten reduziert wesentlich die, sonst bei diesen Materialien übliche Klebrigkeit. Gleichzeitig konnten die Verarbeitungseigenschaften, wie auch die Passgenauigkeit spürbar verbessert werden.


PRODUKTDETAILS
Anwendungsgebiete
- Basisplatten für die Bissnahme
- Aufstellung
- Einprobe von Total- und Teilprothesen


Vorteile
-
besonders geringe Plattenstärke von nur 1,2mm. Dadurch müssen die Prothesenzähne selbst bei ungünstigen Platzverhältnissen in der Regel nicht von basal gekürzt werden
-
trotz geringer Stärke hohe, mit wesentlich dickeren Löffelplatten vergleichbare Stabilität
-
extrem präzise – durch die exakte Passung „saugt“ die Aufstellung bei der Einprobe im Mund des Patienten
-
beste Polymerisationseigenschaften – kein zweiter Lichthärtedurchgang ohne Modell erforderlich
-
kann in allen gängigen Lichthärtegeräten polymerisiert werden (möglichst KEINE Stroboskopgeräte verwenden)


Produktfotos
Arbeitsablauf im Detail
Technik Tipps


Hintergrund

- Isolieren Sie das Modell (vorzugsweise mit Metatouch IM 200).
- Adaptieren Sie die primobase Basis Platte mit den Fingern auf das Funktionsmodell (ggf. im Kieferkammbereich durch leichten Druck noch etwas ausdünnen).
- Für eine noch bessere Passung, die primobase Platte auf dem Modell in der Metavac-Einheit tiefziehen. So erzielen Sie maximalen Anpressdruck.
- Lichthärten Sie für ca. sechs Minuten. Ein zweiter Polymerisationsgang ohne Modell ist NICHT erforderlich.
- Nach der Lichthärtung, primobase Platte abnehmen, ausarbeiten und fertigstellen
Bestellinformationen

Downloads
Die Broschüre enthält detaillierte Produkt- informationen sowie Preise.
Hier liegt für Ihre QM-Unterlagen das Sicherheitsdatenblatt zu primobase bereit
Produktdetails
- Basisplatten für die Bissnahme
- Aufstellung
- Einprobe von Total- und Teilprothesen


-
besonders geringe Plattenstärke von nur 1,2mm. Dadurch müssen die Prothesenzähne selbst bei ungünstigen Platzverhältnissen in der Regel nicht von basal gekürzt werden
-
trotz geringer Stärke hohe, mit wesentlich dickeren Löffelplatten vergleichbare Stabilität
-
extrem präzise – durch die exakte Passung „saugt“ die Aufstellung bei der Einprobe im Mund des Patienten
-
beste Polymerisationseigenschaften – kein zweiter Lichthärtedurchgang ohne Modell erforderlich
-
kann in allen gängigen Lichthärtegeräten polymerisiert werden (möglichst KEINE Stroboskopgeräte verwenden)





- Isolieren Sie das Modell (vorzugsweise mit Metatouch IM 200).
- Adaptieren Sie die primobase Basis Platte mit den Fingern auf das Funktionsmodell (ggf. im Kieferkammbereich durch leichten Druck noch etwas ausdünnen).
- Für eine noch bessere Passung, die primobase Platte auf dem Modell in der Metavac-Einheit tiefziehen. So erzielen Sie maximalen Anpressdruck.
- Lichthärten Sie für ca. sechs Minuten. Ein zweiter Polymerisationsgang ohne Modell ist NICHT erforderlich.
- Nach der Lichthärtung, primobase Platte abnehmen, ausarbeiten und fertigstellen

Die Broschüre enthält detaillierte Produkt- informationen sowie Preise.
Hier liegt für Ihre QM-Unterlagen das Sicherheitsdatenblatt zu primobase bereit