Das Kontaktschweißen

Schweißen ohne Wolfram-Elektrode. Die zu fügenden Teile werden verschweißt, indem man das eine Teil mit der Plusklemme (schwarzes Kabel) und das andere Teil mit der Minusklemme (rotes Kabel) verbindet. Wenn beide Teile angeschlossen sind, werden sie so gehalten, dass sie sich an der gewünschten Schweißstelle berühren. Dann wird mit dem Fußschalter ein Stromimpuls ausgelöst, der die beiden Teile an der Berührungsstelle miteinander verschweißt.



 

Das Ergebnis: Das Kontaktschweißen, auch Widerstandsschweißen genannt, ermöglicht ganz neue Einsatzzwecke, nicht nur bei Fixierungen aller Art, sondern auch in vielen Bereichen der Kieferorthopädie.